Filzmoos im Salzburger Pongau. Wildromantisch und sanft schmiegt sich der frisch gefallene Schnee um eines der schönsten Bergdörfer Österreichs. Die… Weiterlesen Winterheimat Filzmoos

Filzmoos im Salzburger Pongau. Wildromantisch und sanft schmiegt sich der frisch gefallene Schnee um eines der schönsten Bergdörfer Österreichs. Die… Weiterlesen Winterheimat Filzmoos
Mit „Solo Para Ti“ (Spanisch: „Nur für dich“) präsentiert der oberösterreichische Musiker, Komponist und Kulturvermittler Andreas Neubauer ein besonderes Konzerterlebnis.… Weiterlesen Tönende Lebensfreude
Schneegestöber. Kerzenschein. Friedvolle Einkehr. Zutaten für ein ideales Weihnachtsfest. Und für zahlreiche Weihnachtslieder.Mit ihrem ersten veröffentlichen Song „Christmas Time Again“,… Weiterlesen „Mich stört, dass Weihnachen zum Fest des Konsumzwangs geworden ist.“
Das Pillerseetal zählt zu den einladendsten Landstrichen Tirols. Seine landschaftliche Schönheit, mitgezeichnet von pittoresken Aussichtsbergen und seinem smaragdgrünem See, spiegelt… Weiterlesen Bergleben rund um den Pillersee
Das „Stubai“ zählt zu den bekanntesten Regionen Tirols – und doch ist es ein Rückzugsort, wo das alpine Leben in… Weiterlesen Leben im Stubaital
Mit dem Gedichtband „Jedes Wort ein Fenster / Verwandlungen“ | „Cada palabra una ventana / Transformaciones“ kreiert der spanische Autor… Weiterlesen „Worte sind wie ein Prisma“
Es war eine der ersten leisen Atempausen, die uns die „Corona-Bürde“ gewährte. Der sonst so triefende Juni setzte ein lockendes… Weiterlesen So ein Theater oder die Corona-Monologe
Abbazia im Fin-de-Siècle. Ana, die Tochter des Kurarztes, ist spurlos verschwunden. Der biedere Ermittler Fürst Ferdinand Broschenberg aus Wien wird… Weiterlesen Abbazia, Wien, Paris und düstere Scheinwelten um 1900
Mit Der wunde Himmel legt Jeannette Oertel ihren facettenreichen Debüt-Roman vor. Im Tübinger konkursbuch Verlag Claudia Gehrke erschienen. Im KULTURTODATE-Interview… Weiterlesen „Über die Verwundbarkeit der Demokratie und eine große Liebe“
In „Zeitgenossenschaftliche Kunst zwischen Wahn und Wiederkäu“, im Sinne „Kleine Anekdoten und Kommentare bildlicher Natur“, äußert er sich. Lorenz Bögles… Weiterlesen Ums Eck gedacht – oder der Elfenbeinturm